Bann - info!

Bann - info!
Bann: Das alt- und mittelhochdeutsche ban bezeichnet ein Gebot unter Strafandrohung und die Strafe selbst, außerdem die Gerichtsbarkeit und deren Gebiet. Dieser zentrale mittelalterliche Rechtsbegriff bezog sich ursprünglich auf das Recht des Königs – später des Papstes – zu gebieten und zu verbieten (Königsbann, Banngewalt), bedeutete aber auch die Strafe, die bei Übertretung der Regeln eintrat (Bannbuße), und das Gebiet, in dem das Recht galt (Bannbezirk). Daraus leiten sich unterschiedliche, heute im Deutschen noch gebräuchliche Begriffe ab:
Bannmeile: der Sperrbezirk um Gebäude von Parlament und Regierung, innerhalb dessen nicht demonstriert werden darf, um die freie Ausübung des Abgeordnetenmandats ohne Druck von außen zu gewährleisten.
Bannwald: bereits im Mittelalter ausgewiesene Waldstücke, die etwa in Gebirgsgegenden Schutzfunktion gegen Naturgefahren hatten. Heute sind auch Aspekte des Umweltschutzes wie Wasserhaushalt, Klima und Luftreinigung relevant. Bannwald darf nur in Ausnahmefällen gerodet werden.
Jemanden in Acht und Bann schlagen: eine Person vollkommen ausgrenzen; diese Wendung beinhaltet die mittelalterlichen Rechtsbegriffe für weltliche (Acht) und kirchliche Strafe (Bann).
Im übertragenen Sinn wird Bann auch in der Bedeutung von „Zauber“ und „Kreis, in dem dieser Zauber wirkt“ verwendet: Eine Sache schlägt jemanden in ihren Bann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bann — Zauberspruch; Verhexung; Zauber (Bann); Ausschluss; Verdammung; Ächtung; Verfemung; Untersagung; Verbot * * * Bann [ban], der; [e]s: 1. ( …   Universal-Lexikon

  • Buffy - Im Bann der Dämonen — Seriendaten Deutscher Titel: Buffy – Im Bann der Dämonen Originaltitel: Buffy the Vampire Slayer Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1997–2003 Produzent: Gail Berman Sandy Gallin …   Deutsch Wikipedia

  • Buffy – Im Bann der Dämonen — Seriendaten Deutscher Titel: Buffy – Im Bann der Dämonen Originaltitel: Buffy the Vampire Slayer Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1997–2003 Produzent: Gail Berman Sandy Gallin …   Deutsch Wikipedia

  • achten/ächten - info! — achten/ächten: Das Verb achten leitet sich von althochdeutsch ahton „beachten, werten, glauben“ ab. Im Mittelhochdeutschen heißt aht, ahte „Meinung, Gesinnung, Beachtung“. Der Wortstamm ist auch in Begriffen wie erachten, achtbar, Achtung,… …   Universal-Lexikon

  • Staudt — Infobox Ort in Deutschland image photo = Staudt Alte Schule.jpg Wappen = kein lat deg = 50 |lat min = 28 |lat sec = 2 lon deg = 7 |lon min = 49 |lon sec = 36 Lageplan = Staudt im Westerwaldkreis.png Bundesland = Rheinland Pfalz Landkreis =… …   Wikipedia

  • EHC Straubing — Straubing Tigers Größte Erfolge Aufstieg in die DEL 2006 Vereinsinfos Geschichte Bann Straubing (1941−1943) TSV Straubing (1947−1981) EHC Straubing (1981–2002) Straubing Tigers (seit 2002) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV., deutscher Kaiser — Heinrich IV. (Detail aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106) Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn von Kaiser Heinrich III. und der Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 …   Deutsch Wikipedia

  • Rüstungskontrolle — ist eine politische Reaktion auf die Rüstungsdynamik im internationalen System. Rüstungskontrolle wird in der Regel in Form bilateraler oder multilateraler Diplomatie betrieben. Der Prozess der staatlichen Anhäufung militärischer Kapazitäten soll …   Deutsch Wikipedia

  • Joss Hill Whedon — Joss Whedon auf der Premiere von Serenity im Oktober 2005 Joss Hill Whedon (* 23. Juni 1964 in New York) ist ein US amerikanischer Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Comic Autor. Er is …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig IV. (Bayern) — Kaiser Ludwig der Bayer (Grabplatte in der Frauenkirche) Ludwig IV. der Bayer (* Ende 1281/Anfang 1282 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) entstammte dem Haus Wittelsbach. Er war seit 1294 Herzog von Oberbayern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”